Versagensängste spielen nicht nur in Prüfungssituationen eine Rolle, sondern auch im alltäglichen Leben. In der Praxis gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die wir nicht unbedingt beeinflussen können. Wie gehe ich in solch einem Fall mit dem Gefühl von Versagensängsten um?
Das erläutere ich am Tag meiner praktischen Motorrad-Prüfung in einem „live“-Video anhand von 5 Schritten !
So konnte ich meine Versagensängste in 5 Schritten abstreifen
Am letzten Tag meines 7-tägigen Motorrad-Intensiv-Kurses steht die praktische Prüfung an! Die Versagensangst schleicht sich ein:
Was, wenn ich es nicht schaffe?
Wie wäre es, wenn ich dieses Video poste und die ganze Welt kriegt mit, dass ich durchgefallen bin?
Was sagt meine Familie, wenn ich einen guten Batzen Geld in den Sand gesetzt habe?
…
Mit diesen 5 Schritten habe ich meine Versagensängste in den Griff bekommen:
Kenne dein WARUM!
⇒ In meinem Fall habe ich mich konkret gefragt, warum ich mich für einen Intensiv-Kurs bei der Biker School angemeldet habe. Was waren meine Beweggründe? Gelten diese immer noch?Fokussiere dich auf die Dinge, die dir leicht fallen & Spaß machen!
⇒ Klar gab es bei meiner 7-tägigen Motorrad-Ausbildung noch Übungen, bei denen ich mich nicht sonderlich sicher gefühlt habe. Trotzdem habe ich mich auf die Prüfungsaufgaben konzentriert, die ich gut konnte und mir vor allem Spaß machen.
Ganz nach dem Gesetz der Anziehungskraft: „Worauf Du Deine Aufmerksamkeit richtest, das verstärkt sich!“ Ich bevorzuge es, meine Energie in Gedanken und Dinge zu stecken, die sich gern in meinem Leben manifestieren dürfen.Sei dir deiner Zwischenerfolge bewusst!
⇒ Nicht nur habe ich kürzlich die Motorrad-Theorieprüfung bestanden. Nein, ich habe auch innerhalb von nur 7 Tagen gelernt, ein Motorrad zu bedienen, auf Straßentauglichkeit zu überprüfen und mich sicher damit im Verkehr zu bewegen. Das obwohl ich vorher nur einmal für ein Foto auf einer Maschine gesessen hatte! Allein diese Zwischenerfolge sind schon ein Grund zum Feiern.
Was hast du auf dem Weg zu deinem Ziel bereits erreicht? Mache dir bewusst, was du jetzt schon geschafft hast. Und erinnere dich daran, welche Erfahrungen du auch in anderen Lebensbereichen mitbringst, die die Erreichung deines Ziels unterstützen.Womit wirst du dich belohnen?
⇒ Ich habe noch kurz vor der Prüfung im Internet nach Bildern von Motorrädern gestöbert. Ein eigenes Motorrad – das würde meine große Belohnung sein! Vor lauter Schwärmen habe ich kaum noch einen Gedanken an Versagensängste verschwendet…
Was wirst du dir unmittelbar nach deiner Prüfung(ssituation) gönnen? Überlege dir etwas ganz Konkretes. Es braucht nichts Teures zu sein. Einfach etwas, dass dein Herz zum Hüpfen bringt und dich ablenkt.Unabhängig von deinem (Prüfungs-) Ziel wofür kannst du jetzt dankbar sein?
⇒ Was mir zu guter Letzt die komplette Versagensangst genommen hat, war die Dankbarkeit für mein Leben. Auch wenn ich die Prüfung nicht bestehen würde, habe ich erkannt, dass dies nicht der Weltuntergang sein würde. Ganz im Gegenteil! Ich habe mir all die Dinge aufgeschrieben, wofür ich jetzt schon unendlich dankbar sein konnte. Das hat sämtliche Zweifel in Perspektive gebracht.
Dankbarkeit verdrängt (temporär) Versagensängste. Sie macht deinem Unterbewusstsein deutlich, dass du KEIN VERSAGER bist! Mehr zum Thema „Warum dankbar sein so wichtig ist“, findest du hier.
Hier ist ein Bild der Maschine, die ich mir kurz nach der Prüfung gegönnt habe:
Nicht nur in Prüfungssituationen können dir o.g. Schritte gegen Versagensängste weiterhelfen. Du kannst sie auch in folgenden Szenarien verwenden:
- bei Projekten auf der Arbeit,
- Reden oder Präsentationen,
- Existenzängsten aufgrund einer angehenden Selbständigkeit,
- oder anderen Situationen, in denen du Versagensängste verspürst.
In meinem Video teile ich 5 Schritte, wie ich mit Versagensängsten umgehe. Dies sind Schritte, die mir sehr geholfen haben. Vielleicht können sie dir auch einen (Groß-) Teil deiner Ängste nehmen. Manchmal steckt hinter "chronischen" Versagensängsten auch mehr.
Hast du ein konkretes Ziel und suchst Unterstützung dabei, deine Versagensängste zu bekämpfen?
Bist du bereit, aus der Opferrolle zu kommen und deine Versagensängste selbst in den Griff zu bekommen?
Hättest du gern ab und zu eine begleitende Hand, die ...
... dich beruhigt,
... motiviert,
... dir zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen stellt UND
... dir bei Zeiten auch mal etwas reflektiert, was du NICHT hören willst?
PS: Wie fandest du das Video? Hinterlasse doch gern unten auf dieser Seite einen Kommentar!
- Hat dir einer meiner Tipps geholfen? Wenn ja, was genau?
- Was machst du, um deine Versagenssängste zu überwinden? Teile doch gern dein Wissen!
Konstruktive Kritik und Feedback über deine Herzens-Themen sind in den Kommentaren ausdrücklich erwünscht! ♥
PPS: Gefallen dir meine Videos? Dann abonniere gern meinen YouTube-Kanal: FarbPracht YouTube