Bald ist Valentinstag

Denkst du zum Valentinstag über ein Geschenk für deinen Mann nach? Es verleiht ein gutes Gefühl, andere zu beglücken.

Was jedoch häufig auf der Strecke bleibt, ist der Blick auf die eigenen Bedürfnisse. Kann ich wirklich andere beglücken, wenn ich selbst nicht glücklich bin? Ist es möglich, meinen Partner intensiv zu lieben, wenn ich mich selbst nicht liebe? Kann ich meine Kids zu selbstbewussten Wesen erziehen, wenn ich nicht an mich selbst glaube? Glaubt ihr, ich kann meine Kunden von meinen Produkten begeistern, wenn ich nicht selbst 100%ig davon überzeugt bin?

Nicht wirklich, oder? Alles beginnt mit Selbstliebe!

Wenn ich es mir selbst nicht wert bin, ein tolles Leben zu führen, werde ich mich immer als Opfer fühlen und anderen die Schuld für meine Probleme geben. Ich werde mich schlicht damit abfinden. Vielmehr werde ich akzeptieren, dass ich nichts Besseres verdient habe.

Wenn ich mich jedoch unabhängig von meiner Leistung liebe, verspüre ich nicht den Druck, es anderen immer Recht machen zu müssen. Dann bin ich es mir wert, glücklich zu sein und kann mich ganz bewusst für ein Leben nach meinen Regeln entscheiden.

Lange Zeit hatte ich den Glaubenssatz: „Ich bin nur etwas wert, wenn ich etwas gebe!“ Daher fiel es mir unendlich schwer, um Hilfe zu bitten oder auch mal der Bitte um einen Gefallen mit „nein“ zu entgegnen.

Ab und zu „Nein“ sagen ist vollkommen ok

Dass ein liebevolles „nein“ zu meinem Gegenüber ein kräftigendes „ja“ für mich bedeuten würde, habe ich früher nie verstanden.
Schließlich ist es ja unhöflich, eine Bitte abzulehnen.

Besonders im Job hat es sich bemerkbar gemacht, wenn jeder in der Abteilung weiß, dass du etwas drauf hast und nicht „nein“ sagen kannst.
Du denkst, dass du dadurch mehr wert bist, aber das stimmt nicht;
denn du merkst spätestens nach dem Burnout, dass dies kein nachhaltiges Verhalten sein kann. Nicht ohne Grund sollen Passagiere im Flugzeug nach einem Luftdruck-Abfall in der Kabine, sich zuerst sich selbst die Sauerstoff-Maske aufsetzen, bevor sie Kindern und anderen helfen!

Selbstliebe ist nicht gleich Egoismus

Nur wenn es dir selbst gut geht, kannst du anderen maximal helfen. Wie wäre es daher, wenn du zum Valentinstag anstelle eines Geschenkes für deinen Schatz, in dich selbst, in deine SELBSTLIEBE investierst?

Am 23. Februar 2019 biete ich das nächste KennenLern-Seminar zum Thema Selbstliebe an. Diese Veranstaltung lässt dich reflektieren, wie du dich selbst einschätzt und gibt dir Vorschläge und Übungen, wie du deine Selbstliebe stärken kannst.

Wenn du jetzt schon das Gefühl hast, dass deine Bedürfnisse häufig zu kurz kommen, empfehle ich dir dieses Seminar wärmstens.

Die Entscheidung, ob du wirklich zufriedener werden willst, liegt ausschließlich bei dir. Danach öffnen sich dir neue Türen zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben…

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>