Am 20. Februar ist „Welttag der Sozialen Gerechtigkeit“. Dieser Tag wurde 2007 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) initiiert. Soziale Gerechtigkeit gehört für die UN zu den wichtigsten Aufgaben, um Entwicklungsprozesse und die Würde des Menschen zu stärken.

 

Was hat soziale Gerechtigkeit mit mir als Person zu tun?

Sich ungerecht behandelt zu fühlen, haben wir sicherlich alle schon einmal erlebt. Für manche Menschen sind jedoch soziale Ungerechtigkeiten an der Tagesordnung. Sie haben aufgrund gewisser Merkmale gesellschaftlich gesehen schlechtere Voraussetzungen als ihre Mitbürger*innen.

Dies wird in der Öffentlichkeit jedoch häufig übersehen oder vergessen. Wir stehen als Individuen jedoch auch immer in Beziehung zu unseren Mitmenschen. D.h. wenn eine gesellschaftliche Minderheit leidet, leidet automatisch auch die ganze Gesellschaft.

Global gesehen heißt dies:

„Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen.“

(Zitat von Martin Luther King)

Soziale Gerechtigkeit beeinflusst uns auch als Privilegierte

Oft genießen wir in unserer Gesellschaft ganz unbewusst Zugänge zu Ressourcen und Macht. Über diese Privilegien machen wir uns kaum Gedanken. Warum auch, uns geht es ja gut…

Allerdings begegnen wir über kurz oder lang in der Partnerschaft, Familie, bei der Arbeit oder im Freundeskreis Menschen, denen diese Zugänge fehlen. Spätestens dann kommen wir mit sozialer Ungerechtigkeit in Berührung.

Kurz gesagt: Soziale Gerechtigkeit gilt als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben für uns alle!

FarbPracht setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein

Das Team von FarbPracht trägt zu einer sozial gerechteren Gesellschaft bei, indem wir Anti-Diskriminierungs-Trainings und Empowerment-Workshops anbieten.

Hiermit machen wir  soziale Ungerechtigkeiten sichtbar. Wir wünschen uns eine solidarische Gesellschaft. Dies bedeutet, dass wir alle eine Verantwortung haben, unsere eigenen Privilegien zu reflektieren und sozial gerecht zu handeln.

Mehr Infos zu unseren Angeboten für Organisationen findet ihr hier.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>