Bist du dir deiner persönlichen Stärken bewusst? Klar, ein oder zwei Stärken werden jedem wohl spontan einfallen. Aber dann ist bei den meisten Damen auch Schluss. Kennst du das?
Nicht nur im Beruf, sondern auch im Privaten ist es jedoch durchaus sinnvoll, die persönlichen Stärken zu kennen.
In diesem Blog-Video teile ich wertvolle Übungen, wie du deine Stärken finden kannst. Außerdem erfährst du, warum es wichtig ist, die persönlichen Stärken zu kennen.
Warum ist es wichtig, die eigenen Stärken zu kennen?
Wer die persönlichen Stärken wie aus dem FF herunter beten kann, ist üblicherweise ein selbstbewusster Mensch. Denn wenn wir uns unserer Stärken bewusst sind, dann lassen wir uns in den jeweiligen Bereichen auch nicht so schnell etwas vormachen.
Wir knicken bei Entscheidungen nicht so schnell ein bzw. sind in der Lage, viel leichter zu entscheiden. Schließlich wissen wir, dass wir in dem Punkt etwas drauf haben. Dies gilt sowohl im Privaten als auch im Beruflichen.
Du kannst die Beste, Fleißigste, Produktivste in deinem Job sein. Das bedeutet nicht automatisch, dass du automatisch die Karriere-Leiter hochsteigst und eine Gehaltserhöhung bekommst. Nein!
Erst wenn du über deine Stärken und Erfolge regelmäßig redest, hast du eine gute Chance, dich für die nächste Gehaltsstufe zu qualifizieren. Klar, die Leistung sollte auch stimmen. Nur viel zu oft nehme ich wahr, wie Frauen viel leisten und kaum darüber reden!
Hier ist Bescheidenheit aus meiner Sicht fehl am Platz.
Mit dieser Übung lernst du deine persönlichen Stärken kennen
Es gibt etliche Übungen und Tests, die eigenen Stärken zu finden. Heute möchte ich eine Übung mit dir teilen, die ich bei einem Gruppen-Coaching kennen gelernt habe:
- Bitte 10 Personen aus deinem direkten Umfeld darum, dass sie dir in den nächsten 3-4 Tagen 10 Eigenschaften (Adjektive) nennen, die sie an dir mögen und als Stärke betrachten.
- Dies kann mündlich, aber auch als Mail, WhatsApp oder Messenger-Nachricht erfolgen. Wichtig ist nur, dass die befragten Personen dich schon etwas länger kennen sollten. Vielleicht ein Familienmitglied, eine Arbeitskollegin, ein Freund, etc.
- Idealerweise erhältst du insgesamt 10 x 10 Adjektive, die durchaus Mehrfach-Nennungen enthalten. Du listest alle Eigenschaften auf und schaust, welche Adjektive am Häufigsten vorkommen. Die Top 10 deiner Antworten schaue dir genauer an und beobachte, was das mit dir macht.
- Erkennst du dich in diesen Punkten wieder? Werden Stärken genannt, die du zuvor nicht bedacht hast? Wie fühlst du dich, wenn du deine Top 10 – Stärkenliste liest?
Woran liegt’s, dass wir teils unsere Stärken nicht kennen?
Wer kennt den Spruch nicht auch?
Kein Tadel ist Lob genug!
Von sehr früh an liegt oft der Fokus auf Fehlern, die wir machen. Nicht auf Dingen, die wir gut machen. Das fängt beim Schulsystem an und zieht sich in manchen Haushalten daheim weiter. Auch das gesellschaftliche Rollenbild verleitet dazu, gewisse Leistungen als selbstverständlich anzunehmen. Glaubenssätze werden in jungen Jahren gebildet, die uns dann unser gesamtes Leben prägen.
- Sei fleißig!
- Gib nicht so an!
- Benimm dich!
- Fall nicht so auf, das macht man nicht! Das ist oberflächlich!
- …
Wenn wir jedoch etwas besonders gern und gut machen, warum dürfen wir das nicht laut hinausschreien? Warum gilt es besonders als Frau als arrogant?
Die Frage ist, bist du dir deiner Glaubenssätze bewusst und zufrieden damit? Betrachtest du dich selbst als wertvoll? Erst wenn du dich selbst (auch mit deinen Macken) liebst, wirst du deine persönlichen Stärken immer abrufbereit haben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Video – Dein Mindset Coach, Vera
PS: Hinterlasse doch gern unten auf der Seite einen Kommentar!
- Fallen dir auf Anhieb mindestens 10 persönliche Stärken ein?
- Hast du es im Beruf bereits erlebt, dass andere die Lorbeeren geerntet haben, obwohl du die Hauptleistung erbracht hast?
- Hast du die Übung gemacht? Was hat sie bei dir bewirkt?
Konstruktive Kritik und Feedback über deine Herzens-Themen sind in den Kommentaren ausdrücklich erwünscht! ♥
PPS: Gefallen dir meine Videos? Dann abonniere gern meinen YouTube-Kanal: FarbPracht YouTube