Falscher Ehrgeiz tut nicht gut_cd

Desto älter ich werde, desto mehr wird mir klar: Falscher Ehrgeiz tut mir nicht gut.

Die Betonung liegt auf “falsch”! Denn ambitioniert bin ich nach wie vor.

Die Folgen der Leistungsgesellschaft

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Uns wird in der Schule, später im Beruf eingetrichtert, du bist nur etwas wert, wenn du Leistung bringst.

Etwas zu schaffen, Mehrwerte bieten, sich entwickeln und Ziele anstreben macht Spaß und bereichert unser Leben enorm.

Nur wie oft passiert es dir, dass du dir neue Ziele steckst und auf halbem Weg aufgibst?

Geht es dir manchmal so, dass du dir viele Aufgaben für den Tag vornimmst und dann nur einen Bruchteil schaffst? Wie fühlst du dich nach so einer Situation?

Ich habe mich bei falschem Ehrgeiz früher regelmäßig schuldig oder wie ein Versager gefühlt. Dies war nicht sonderlich hilfreich. Denn die Folge war, dass ich nicht nur mein Ziel aus den Augen verloren habe. Nein, ich habe mich auch ins Frustessen gestürzt!

Kennst du dieses Gefühl? Oder hast du dir anstelle der Schoki eher eine Zigarette, Wein oder einen Abend vorm Fernseher zur Ablenkung “gegönnt”?!!

Um sich dem Leistungsdruck zu entziehen, entfliehen wir in die Welt der Süchte….

Perfektionismus ist der größte Erfolgsverhinderer

Perfektionismus ist so ähnlich wie falscher Ehrgeiz. Was bedeutet demnach dieser Spruch für uns im Alltag?

Ich zum Beispiel starte meinen Tag mit einer Morgenroutine. Der Wecker klingelt um 5.30 Uhr, wenn der Rest der Familie noch schläft. Idealerweise beginnt für mich der perfekte Tag mit einer Abfolge von Gewohnheiten, die mein Mindset “kalibrieren”.

Was jedoch, wenn ich krank bin? Oder mein krankes Kind mich die ganze Nacht wach gehalten hat?

Früher habe ich den Wecker ausgestellt und weiter geschlafen. Ich habe meine Morgenroutine komplett ausfallen lassen. Dies ist mehrmals passiert. Danach sind bei mir solche Schuldgefühle hochgekommen, dass ich meine Morgenroutine komplett eingestellt habe. Nach dem perfektionistischen Motto “ganz oder gar nicht”!!

Das Blöde bei diesem falschen Ehrgeiz ist, dass das “gar nicht” irgendwann Überhand nimmt. Du verlierst deine Routine bzw. dein Ziele ganz aus den Augen!

Frauen sind besonders anfällig für falschen Ehrgeiz

Besonders bei uns Frauen sehe ich eine große Anfälligkeit für falschen Ehrgeiz. Denn wir sind von Natur aus sehr zyklische Wesen. Unsere Hormone bestimmen je nach Monatszyklus unsere Stimmung und  auch unsere körperliche Energie. 

Männer sind eher in der Lage, konstant produktiv zu sein. Das ist bei uns Frauen anders. Je nach Zyklus laufen wir entweder zu Höchstleistungen auf oder brauchen eine regenerative Ruhe-Pause.

Sagen wir, du nimmst dir vor, jeden Morgen für 15 Minuten Fitness zu machen. Heute hast du jedoch Hormon-bedingte Schmerzen oder fühlst dich ausgelaugt. Dann höre in erster Linie auf deinen Körper und frage dich, was dir jetzt gut tut!

Lass in diesem Fall die Fitness-Session weg. Mache stattdessen für 15 Minuten ein paar Yoga-Übungen, die dich in deine Kraft bringen.

So kommst du leichter ins Tun:

  • Eigene Ziele zu verfolgen, ehrgeizig sein und Ambitionen zu haben tut gut!
    Daher mache dir klar, warum du tust, was du tust und lege los.
  • Nimm dir nicht zu viele Dinge auf einmal vor.
    Fokussiere dich lieber auf 3 Sachen, die dich richtig voran bringen!
  • Solltest du an einem Tag mal nicht in “Höchstform” sein, dann mache eine abgeschwächte Variante deines Vorhabens.  
    Kontinuität zahlt sich mehr aus als Perfektionismus!
  • Lasse dein To-Do nicht einfach ausfallen! Wenn keine alternative Variante in Frage kommt, dann verkürze dein Vorhaben notfalls etwas.

Mit diesen Grundsätzen entstehen kein falscher Ehrgeiz und vor allem keine Schuldgefühle.

Denn: Du hörst in erster Linie auf deine innere Stimme. Du behältst dein Ziel besser vor Augen.
Und Du gehst sorgsam und liebevoll mit Dir um und gibst Dich niemals auf!

Wie sieht's bei dir aus? Ist falscher Ehrgeiz bei dir auch Thema?
Ich würde mich sehr über einen Kommentar von dir freuen!
Deine Vera
  • Falscher Ehrgeiz oder auch von Anfang an falsch gesetzte oder unrealistische Ziele zu haben ,fuehren nur zu Frust und machen Ungluecklich!
    Wir machen uns selber viel zu viel Druck manchmal, insbesondere Frauen, die alles perfekt haben wollen, aber dabei sich selbst zerreissen und am Ende ungluecklich sind und andere auch ungluecklich machen.. Fuer was ? Unsere Gesundheit und unser Glueck sollte nicht unbeachtet bleiben..
    Der ‚Growth Mindset‘ kann helfen, sich selbst richtig einzuschaetzen und die richtige Einstellung zu bewahren. Niemals an sich selbst zweifeln, nein im Gegenteil, immer wieder an sich selber glauben, wenn man etwas erreichen will.
    Erfinder und Wissenschaftler haben auch nicht ueber Nacht ihre Loesungen gehabt und mit viel Geduld und Persistenz teilweise Jahre gebraucht ..

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >